Bei unserem Kreativnachmittag dürfen Kinder nach Herzenslust malen, basteln, gestalten und experimentieren! In entspannter Atmosphäre entdecken sie verschiedene Materialien, probieren neue Techniken aus und lassen ihrer Fantasie freien Lauf.
Ob Knete, Farben, Naturmaterialien oder Papierkunst – jedes Mal wartet ein neues, abwechslungsreiches Angebot, das die Neugier weckt und die Kreativität stärkt.
Ideal für kleine Künstler*innen ab 4 Jahren, die Spaß am Entdecken und Gestalten haben!
Unser kreatives Angebot richtet sich an kleine Entdecker*innen ab dem Krabbelalter bis einschließlich 3 Jahre. In entspannter, kindgerechter Umgebung dürfen die Kinder mit bunten Farben, weichen Pinseln, Naturmaterialien und vielen spannenden Sinneselementen erste kreative Erfahrungen sammeln.
Hier geht es nicht um “schön” oder “richtig” – sondern ums Fühlen, Ausprobieren und Spaßhaben! Alles darf, nichts muss.
Gemeinsam mit Mama, Papa oder einer vertrauten Begleitperson entstehen kleine Kunstwerke und große Glücksmomente.
Raus aus dem Alltag, rein in den kreativen Flow:
Unser Kreativabend lädt dich ein, in entspannter Atmosphäre zur Ruhe zu kommen und deine kreative Seite zu entdecken. Ob du mit Farben auf Leinwand experimentierst, Porzellan bemalst oder mit selbsttrocknendem Ton formst – hier zählt nicht das Ergebnis, sondern der Weg dorthin.
Komm allein oder bring dein:e Freund:innen mit – genießt einen entschleunigten Abend voller Inspiration, Leichtigkeit und guter Gespräche. Alles ist da, du brauchst nur dich.
Dieses Angebot richtet sich an Kitas, Freizeiteinrichtungen, oder Vereine.
Ob Malen auf Leinwand, Gestalten mit selbsttrocknendem Ton oder das Bemalen von Porzellan – unser Angebot wird individuell an die Bedürfnisse und Interessen eurer Gruppe angepasst.
In kleinen Gruppen von bis zu 10 Kindern gestalten wir gemeinsam einen kreativen Vormittag voller Farben, Formen und Freude am Selbermachen. Dabei steht das freie, spielerische Erleben im Mittelpunkt – jedes Kind darf sich auf seine ganz eigene Art ausdrücken.
Gruppengröße: bis zu 10 Kinder
Selbstverständlich ist es möglich, ein Angebot in der Einrichtungen auszurichten. Meine Angebote sind immer Individuell an
die Bedürfnisse, Wünsche und Fähigkeiten der Teilnehmenden angepasst. Die Umgebung und die Materialien werden
entsprechend vorbereitet, sodass die Teilnehmenden möglichst frei in der Entdeckung und Entwicklung von Ideen sind.
Hierbei werden sie von mir in angemessenem Rahmen unterstützt. Mir ist es wichtig, dass alle Teilnehmenden so
selbstständig wie möglich agieren und ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) in ihrer jeweils gültigen Fassung gelten für alle Angebote, die durch die Kritzelkunst – Inhaber Linne Stöber (nachfolgend „Anbieter“), Uhlstr. 25, 50321 Brühl durchgeführt werden und regeln das zwischen den Teilnehmern der Veranstaltungen bzw. deren Erziehungsberechtigte (nachfolgend „Kunde“) und dem Veranstalter zustande kommende Rechtsverhältnis. Ansprechpartner für den Veranstalter sind die Erziehungsberechtigten des Teilnehmers.
Die AGB sind gelegentlichen inhaltlichen Änderungen unterworfen. Sie sind in ihrer bei Anmeldung jeweils gültigen Fassung Bestandteil des Vertrages zwischen Veranstalter und Kunde.
Sämtliche Erklärungen eines Kunden gegenüber dem Veranstalter sind schriftlich an Kritzelkunst – Inhaberin Linne Stöber, Uhlstr 25 in 50321 Brühl zu richten.
Je nach Angebot muss ein Mindestalter erfüllt sein, um zur Teilnahme berechtigt zu werden.
Sämtliche von den Kunden zu beachtenden organisatorischen Maßnahmen gibt der Veranstalter den Kunden rechtzeitig vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung bekannt. Die Bekanntgabe erfolgt dabei entweder auf der Internetseite des Veranstalters, per Mail an den Kunden oder direkt vor Ort am Tag der jeweiligen Veranstaltung.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Kursreferenten auch kurzfristig zu wechseln.
Nimmt das Kind ohne dem Beisein seines Erziehungsberechtigten an einem Angebot teil, so überträgt der Erziehungsberechtigte für die Dauer des Angebotes dem Veranstalter, die Aufsichtspflichten und –rechte, die dieser wiederum an seine Mitarbeiter übertragen kann.
Die Hinterlegung einer Telefonnummer des Erziehungsberechtigten ist obligatorisch (Erreichbarkeit / Notfallkontakt)!
Den Anweisungen des Veranstalters und seiner durchführenden Mitarbeiter ist unbedingt Folge zu leisten. Bei jeglichen Zuwiderhandlungen, die den ordnungsgemäßen Verlauf der Veranstaltung stören oder die Sicherheit der übrigen Kunden gefährden könnten, ist der Veranstalter berechtigt, den jederzeitigen Ausschluss des betreffenden Teilnehmer von der Veranstaltung auszusprechen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des bezahlten Betrages.
Wird ein Teilnehmer während der Veranstaltung krank oder verletzt sich, so bevollmächtigen der Teilnehmer bzw. seine Erziehungsberechtigten den Anbieter alle notwendigen Schritte und Aktionen für eine sichere, angemessene Behandlung und/oder seinen Heimtransport zu veranlassen. Sollten dem Anbieter Kosten entstehen, so erklären sie, der Kunde sich bereit diese umgehend zu erstatten.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Anmeldung zu einem Angebot erfolgt i.d.R. über die Internetseite des Veranstalters oder schriftlich per Mail. Zudem ist eine Anmeldung auch vor Ort möglich. Sie erfolgt auch für alle in der Anmeldung mit aufgeführtem Teilnehmer, für deren Vertragsverpflichtungen der Anmeldende wie für seine eigenen Verpflichtungen einsteht. Erst nachdem eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung durch den Veranstalter erfolgt, ist der Kunde verbindlich für die Veranstaltung angemeldet. Mit der Anmeldung akzeptiert der Kunde die AGB des Veranstalters.
Mit der Abgabe der Anmeldung verpflichtet sich der Kunde zur Zahlung der vereinbarten Kursgebühr, unabhängig davon, ob am Kurs teilgenommen wird oder nicht. Wird die Teilnehmergebühr nicht rechtzeitig vor der Veranstaltung entrichtet, können die Kunden von der Teilnahme ausgeschlossen werden. Krankheitsbedingte Abmeldungen werden mit Nachweis anerkannt. Die Kursgebühren sind anteilig bis zu diesem Datum und einschließlich einer Bearbeitungsgebühr zu entrichten.
Der Kunde kann jederzeit vom Angebot zurücktreten. Der Rücktritt kann nur schriftlich an die unter § 1 (1) genannte Adresse erklärt werden. Tritt der Kunde vom Vertrag zurück oder nimmt er das Angebot nicht wahr, so kann der Anbieter gemäß § 651 i Absatz 2 BGB pauschalierte Rücktrittskosten als angemessenen Ersatz für getroffene Vorkehrungen und für seine Aufwendungen verlangen. Die Höhe der Rücktrittskosten für abgesagte Veranstaltungen richten sich nach dem Eingang der Absage. Absagen müssen immer in schriftlicher Form (E-Mail oder Post) erfolgen. Diese pauschalierten Rücktrittskosten betragen pro angemeldeten Teilnehmer:
Bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: kostenlos
ab 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 50% der Teilnehmergebühr
ab 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 100% der Teilnehmergebühr
bei unentschuldigtem Fernbleiben: 100% der Teilnehmergebühr.
Kann das Angebot aufgrund höherer Gewalt nicht stattfinden und abgesagt werden müssen, besteht seitens des Kunden kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnehmergebühr.
Der Veranstalter behält sich vor, Angebote bei zu geringer Teilnehmerzahl auch kurzfristig abzusagen. In diesem Fall erfolgt die Rückerstattung der Teilnahmegebühr automatisch. Darüberhinausgehende Schadensersatzansprüche entstehen nicht.
Der Veranstalter haftet nicht für Sach- und Vermögensschäden, soweit diese nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich von ihm oder seiner Beauftragten verursacht worden sind. Ausgenommen von dieser Haftungsbegrenzung sind Schäden, die auf der schuldhaften Verletzung einer vertraglichen Hauptleistungspflicht des Veranstalters beruhen sowie für schuldhaft verursachte Personenschäden (Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit eines Teilnehmers). Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen erstrecken sich auch auf die persönliche Schadenersatzhaftung der Angestellten, Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Dritter, derer sich der Veranstalter im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung bedient bzw. mit denen er zu diesem Zweck vertraglich verbunden ist.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken der Teilnehmer im Zusammenhang mit der Teilnahme an Veranstaltungen. Es obliegt dem Teilnehmer bzw. seinem Erziehungsberechtigten die Eignung im Vorfeld der Veranstaltung zu überprüfen. Den Kunden trifft die Verpflichtung, den Anbieter über alle Beeinträchtigungen bei der Anmeldung unter dem Feld „Zusatzinformationen“ zu informieren. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Risiko. Für Verletzungen, die durch andere Teilnehmer oder außenstehende Dritte verursacht werden, haftet der Veranstalter nicht.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für vom Teilnehmer verwahrte Gegenstände; die Haftung des Veranstalters aus grobem Auswahlverschulden bleibt unberührt.
Der Teilnehmer und seine gesetzlichen Vertreter erklären sich mit Anmeldung zu einem Angebot damit einverstanden, dass gelegentliche Foto- oder Filmaufnahmen im Rahmen der gebuchten Veranstaltung durch den Anbieter oder dessen ausführenden Personen (z.B. Angestellte) erstellt werden. Die Wahrung der Persönlichkeit steht hier im Vordergrund, sodass auf den Aufnahmen keine erkennbaren Gesichter und Personen nach Möglichkeit nur von hinten aufgenommen werden. Diese Aufnahmen dienen ausschließlich der Zwecken der eigenen Werbung, für Presseveröffentlichungen, oder Werbezwecken vordergründig auf der eigenen Homepage oder angeschlossenen sozialen Netzwerken. Es besteht kein Anspruch auf Vergütung und die Verwendung der Aufnahmen gilt ohne räumliche, zeitliche oder inhaltliche Beschränkung.
Alle Informationen über den Datenschutz unserer Kunden sind in der Datenschutzerklärung unter https://kritzelkunst-bruehl.de/kontakt-impressum/ zu finden. Die Datenschutzerklärung ist Bestandteil unserer AGB.
Stand 2025-04-10
Uhlstraße 25 50321 Brühl
Inhaber:
kritzelkunst-bruehl.de
Linne Stöber
info [at] kritzelkunst-bruehl.de